Skip to main content

München

Kansha

Idee: Veganes Sushi am Schwabinger Feilitzplatz, inspiriert von der buddhistischen Tempelküche. 

Umsetzung: Ein minimalistischer Schrein, hier ist alles an seinem Platz und nichts zu viel. Dem achtsamen Auge entgehen die Details dennoch nicht: Im Waschraum: ein Wasser spuckender, fein ziselierter Stahldrache aus Künstlerhand. Das Abflussgitter, ein in Form gegossener chinesischer Stempelabdruck. Im Hauptraum verdecken Holzplatten absichtlich die Fenster, wer braucht beim Blick inwärts schon natürliches Licht. Vor allem bei diesen Lampions aus einem Londoner Designstudio.

„Kansha. Der Name steht für ‚Wertschätzung‘. Zu feiner japanischer Tempelküche gibt’s Sake und Naturweine.“ (GEOSAISONExtra, Oktober 2020)

Schritt 1

Location und Verträge
  1. location scouting
  2. Begleitung Vertragsverhandlung
  3. Verträge mit der Industriepartnern

Schritt 2

Kreativ- und Entwicklungsphase
  1. Konzeption Raum
  2. Konzeption Gastronomie
  3. Designentwicklung
  4. Lichtkonzept

Schritt 3

Bauphase
  1. Umsetzung aller Gewerke sowohl technisch als auch gestalterisch
  2. Ausbausteuerung 
  3. Abnahme
faltenbacher hospitality and partners