Konstantin Graf von Keyserlingk

Bereits im Jugendalter entdeckte ich meine Leidenschaft für unternehmerisches Handeln. Heute entwickle und berate ich Gastronomiekonzepte mit einem klaren Ziel: nachhaltigen Erfolg, außergewöhnliche Ideen und begeisternde Erlebnisse zu schaffen – stets in partnerschaftlicher Zusammenarbeit.
Geboren wann und wo
In München-Harlaching im Mai 1987.
Wohnort
Nach fünfjähriger akademischer Grand Tour durch London, Barcelona und Wien seit 2012 wieder in München-Haidhausen ansässig.
Ausbildung
Zwei Semester VWL, dann Abschluss in BWL. Zudem Vordiplom im Wirtschafts-Ingenieurwesen.
Initialzündung
Meine ersten unternehmerischen Gehversuche machte ich mit zarten 15 Jahren in der Young Entrepreneur Society meiner Boarding School, dem Lancing College. Es folgten Business@School-Projekte während des Abiturs, die Teilnahme an diversen Businessplan-Wettbewerben im Studium sowie anschließend meine ersten Gründungen im Bereich der Gastronomie in den Jahren 2011 und 2012.
Höhepunkt
Hier halte ich es wie die Alpinisten: Es gibt immer einen nächsten, höheren Gipfel, der erklommen werden will – alle bisherigen Erhebungen sind lediglich Zwischenetappen.
Tiefpunkt
In meiner 15-jährigen Laufbahn musste ich auch die Klaviatur der Insolvenzordnung spielen lernen. Doch ganz im Sinne von Edison sehe ich diese Erfahrungen nicht als Scheitern, sondern vielmehr als die Entdeckung einiger Wege, wie Projekte nicht funktionieren.
Wer sind deine Helden
Roger Federer & Rafael Nadal – beide stehen sinnbildlich für Erfolg durch Finesse und Ehrgeiz.
Was ist dein Credo
Jenseits der Angst liegt die Freiheit.
Ein Rat, der dir geholfen hätte
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler.
Warum Hospitality
Für ein gelungenes Konzept müssen zahlreiche Aspekte harmonisch aufeinander abgestimmt und verschiedene Gewerke elegant miteinander verknüpft werden. Diese Komposition zu orchestrieren, empfinde ich als äußerst reizvoll.
Was ist dein Bezug zu Entwicklung und Beratung?
Ich habe große Freude daran, ungewöhnliche Konzepte an herausfordernden Standorten umzusetzen. Besonders dort, wo konventionelle Ansätze scheitern, wird meine Begeisterung erst richtig entfacht.
Was ist deine Idee?
Der Dreiklang aus nachhaltigem wirtschaftlichem Erfolg, außergewöhnlichen Konzepten sowie Freude an der Umsetzung und dem Betrieb entspricht meiner Vision von erfolgreichen Hospitality-Konzepten.
Was möchtest du (er)schaffen?
Projekte, die Menschen begeistern und durch ihre Außergewöhnlichkeit eine besondere Langlebigkeit erreichen.
Was bedeutet für dich das Arbeiten mit deinen Kolleg:innen?
Ein spannender Austausch, der Wettstreit um die besten Ideen und komplementäre Fähigkeiten machen Teamwork zu einer inspirierenden und bereichernden Erfahrung, die uns gemeinsam voranbringt.
Auf was dürfen sich eure Kunden freuen?
Maßgeschneiderte Lösungen, klare Strategien und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit – stets mit dem Ziel, Visionen erfolgreich Wirklichkeit werden zu lassen.